Beim Absenden einer Bestellung erkennt der/die Käufer*in diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Theater Lilarum GmbH (im Folgenden kurz LILARUM genannt) an.
Die rechtlich bindende Version dieser AGB ist die deutsche Ausgabe. Sollten anderssprachige Ausgaben Widersprüche, Missverständnisse oder Fehler enthalten, die aus der Übersetzung resultieren, so gilt im Zweifel die deutsche Version.
1 Geltungsbereich
Für alle Lieferungen von LILARUM an Endverbraucher sowie Zwischenhändler gelten diese AGB. Abweichende Bedingungen des Käufers erkennt LILARUM nicht an, es sei denn, diese wurden ausdrücklich schriftlich vereinbart und von LILARUM bestätigt. Mit dem Absenden der Bestellung erklärt sich die Kundin mit diesen AGB einverstanden und an sie gebunden. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften (insbesondere den Bestimmungen des KSchG) ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieser AGB unverändert wirksam.
2. Vertragspartner:
Der Kaufvertrag kommt mit der Theater Lilarum GmbH, Göllnergasse 8, 1030 Wien zustande, eingetragen im Firmenbuch beim Handelsgericht Wien mit der Nummer FN483722g, UID: ATU 72963812.
3. Hausordnung
Überkleider, Rucksäcke etc. sind an den Garderoben abzugeben, Kinderwägen dürfen nicht in den Saal mitgenommen werden.
Filmen und Fotografieren sind während der Vorstellung untersagt. Bei Fernsehaufzeichnungen, Ton- und Filmaufnahmen erklärt sich der/die Besucher*in damit einverstanden, dass die von ihm/ihr und seinen/ihren Kindern während oder im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Aufnahmen ohne Vergütung sowie ohne zeitliche oder räumliche Einschränkungen im Rahmen der üblichen Verwertung verwendet werden dürfen.
Der/die Besucher*in hilft mit, einen ungestörten Vorstellungsbesuch für alle Besucher*innen zu gewährleisten, dazu gehört, die Sitzordnung einzuhalten, das Essen und Trinken sowie lautes Sprechen während der Vorstellung zu unterlassen, Handys lautlos zu schalten und Kinder nicht unbeaufsichtigt zu lassen. Die Aufsichtspflicht verbleibt bei den Begleitpersonen.
Diese Bestimmungen gelten auch bei Weitergabe der Eintrittskarten, d.h. wenn die Besucher*innen die Eintrittskarten nicht selbst im Webshop gekauft haben.
4. Angebot und Vertragsschluss:
4.1 LILARUM behält sich das Recht vor, das jeweilige Angebot inhaltlich jederzeit zu verändern.
4.2 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar. Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Irrtümer vorbehalten.
4.3 Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn LILARUM die Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt der Bestellung annimmt.
4.4 Sofern für den Besuch einer Theatervorstellung behördliche Regelungen und/oder Einschränkungen gelten, willigt der Käufer ein, sich beim Theaterbesuch an diese zu halten, selbst wenn sie erst nach dem Ticketkauf eingeführt wurden. Den in Veröffentlichungen von LILARUM kommunizierten Verhaltensregeln sowie den Aufforderungen des Publikumsdienstes ist Folge zu leisten.
5. Vertragstext
LILARUM speichert den Vertragstext und sendet dem Käufer die Bestelldaten per E-Mail zu. Die AGB können jederzeit auf dieser Seite eingesehen werden. Die Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
6. Rücktrittsrecht und Rücktrittsfolgen:
6.1 Der Käufer hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen die Vertragserklärung zu widerrufen. Die Rücktrittsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Käufer oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat. Um das Rücktrittsrecht auszuüben, muss der Käufer LILARUM mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder per E-Mail) über den Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Rücktrittsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Rücktrittsrechts vor Ablauf der Rücktrittsfrist abgesendet wurde.
6.2 Bei Widerruf der Vertragserklärung zahlt LILARUM alle erhaltenen Zahlungen einschließlich der Lieferkosten unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurück, an dem die Mitteilung über den Rücktritt bei LILARUM eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet LILARUM dasselbe Zahlungsmittel, das der Käufer bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. LILARUM kann die Rückzahlung verweigern, bis es die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Käufer den Nachweis erbracht hat, dass die Ware zurückgesendet wurde, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Der Käufer hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er LILARUM über den Rücktritt des Vertrags unterrichtet, an LILARUM zurückzusenden oder übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen abgesendet wurden. Der Käufer trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Für einen etwaigen Wertverlust der Waren muss der Käufer nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht geeigneten Umgang zurückzuführen ist.
6.3 Stornobedingungen für im Webshop gekaufte Tickets.
Bei Ticketstornierung des Käufers bis 48 Stunden vor Vorstellungsbeginn wird der gesamte Kaufbetrag ohne Abzüge ausnahmslos über jene Bezahlmethode, mit der die Tickets gekauft wurden (Paypal/Kreditkarte bzw. Klarna/Sofort), rückerstattet.
Bei Stornierung des Käufers/der Käuferin weniger als 48 Stunden vor Vorstellungsbeginn wird diesem per E-Mail ein Gutschein in Höhe des Kaufbetrags in Form eines Gutscheincodes für den Webshop zugeschickt. Dieser Gutschein ist 72 Monate ab Kaufdatum für alle Produkte im Webshop des Verkäufers gültig.
Falls es zu einem behördlichen Veranstaltungsverbot kommt, wird der Ticketpreis unabhängig vom Zeitpunkt des Inkrafttretens automatisch zurückerstattet.
7. Preise und Versandkosten:
7.1 Grundsätzlich gilt jener Kaufpreis für die bestellten Waren als vereinbart, der im Warenkorb sowie auf der Rechnung ausgewiesen wird.
7.2 Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer sowie sonstige Preisbestandteile und gelten exklusive Versandkosten.
7.3 Lieferungen innerhalb Österreichs: Es werden die Lieferkosten im Warenkorb nach Versandklasse und Gewicht ermittelt und ausgewiesen.
7.4 Lieferungen innerhalb der EU (Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien und Ungarn) sowie in die Schweiz werden die Lieferkosten im Warenkorb nach Versandklasse und Gewicht ermittelt und ausgewiesen. Teilweise wird eine Versandkostenpauschale verrechnet.
7.5. Die Versandkosten in alle anderen Länder werden auf Anfrage berechnet. (siehe 7.5.)
7.6. Sonstige Kosten: Sollten im Zuge des Versandes Export- oder Importabgaben fällig werden, gehen diese zu Lasten des Bestellers. Die Preise für die von LILARUM angebotenen Lieferungen und Leistungen enthalten nicht Kosten, die von Dritten verrechnet werden.
8. Lieferung:
8.1 Lieferungen sind nur an Lieferadressen innerhalb der EU (Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Österreich, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien und Ungarn) und der Schweiz möglich.
8.2 Die Lieferzeit beträgt bis zu 10 Werktage nach Eingang der vollständigen und fehlerfreien Bestellung.
8.3 Sollte LILARUM, etwa aufgrund der Nichtverfügbarkeit der Ware, eine Bestellung nicht annehmen können, wird dies dem Kunden unverzüglich mitgeteilt.
8.4 Die Lieferung erfolgt an die vom Käufer angegebene Adresse. Bei unrichtigen, unvollständigen oder unklaren Angaben durch den Käufer trägt dieser alle daraus entstehenden Kosten.
8.5. Lieferungen an Adresse außerhalb der EU (mit Ausnahme der Schweiz) sind nur auf Anfrage möglich.
9. Zahlung:
9.1 Die Zahlung erfolgt wahlweise über den Zahlungsdienstleister Stripe (Kreditkarte, Debitcard, EPS, Klarna) oder PayPal .
9.2 Die Verrechnung erfolgt in Euro.
9.3 Stripe – Im Rahmen des Zahlungsdienstes Stripe Payments Europe, Ltd., c/o A&l Goodbody, Ifsc, North Wall Quay, Dublin 1, Ireland (im Folgenden: “Stripe”) bieten wir Ihnen die Zahlungsart Kreditkarte, SEPA Lastschrift und eps-Überweisung an.
9.4 Kreditkartenzahlung – Die Abwicklung der Zahlungsart Kreditkartenzahlung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Stripe, an die der Anbieter seine Zahlungsforderung abtritt. Die Stripe zieht den Rechnungsbetrag vom angegebenen Kreditkartenkonto des Kunden ein. Im Falle der Abtretung kann nur an die Stripe mit schuldbefreiender Wirkung geleistet werden. Die Belastung der Kreditkarte erfolgt umgehend nach Absendung der Kundenbestellung im Online-Shop. Der Anbieter bleibt auch bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkartenzahlung über Stripe zuständig für allgemeine Kundenanfragen z.B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften. Die AGB von der Stripe Payments Europe können unter https://stripe.com/at/legal eingesehen werden.
9.5 SEPA Lastschrift – Bei Auswahl der Zahlungsart SEPA Lastschrift via Stripe erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe. In diesem Fall zieht Stripe den Rechnungsbetrag nach Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats, nicht jedoch vor Ablauf der Frist für die Vorabinformation im Auftrag des Verkäufers vom Bankkonto des Kunden ein. Vorabinformation („Pre-Notification“) ist jede Mitteilung (z.B. Rechnung, Police, Vertrag) an den Kunden, die eine Belastung mittels SEPA-Lastschrift ankündigt. Wird die Lastschrift mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund der Angabe einer falschen Bankverbindung nicht eingelöst oder widerspricht der Kunde der Abbuchung, obwohl er hierzu nicht berechtigt ist, hat der Kunde die durch die Rückbuchung des jeweiligen Kreditinstituts entstehenden Gebühren zu tragen, wenn er dies zu vertreten hat. Der Verkäufer behält sich vor, bei Auswahl der Zahlungsart SEPA-Lastschrift eine Bonitätsprüfung durchzuführen und diese Zahlungsart bei negativer Bonitätsprüfung abzulehnen.
9.6 eps-Überweisung – In Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister Stripe bieten wir Ihnen eps-Überweisung als Zahlungsmethode an. Zum Abschluss Ihrer Bestellung werden Sie auf die Website Ihrer Bank weitergeleitet, wo Sie Ihre E-Banking-Zugangsdaten eingeben. Mit einer TAN (Transaktionsnummer) oder TAC-SMS (Transaktionscode via SMS) geben Sie dann Ihre bestellten Artikel frei.
9.7 PayPal – Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Zahlungsanbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Nutzungsbedingungen von Paypal finden sie unter: https://www.paypal.com/de/legalhub/paypal/useragreement-full
10. Haftung:
10.1 Nur bei Vorsatz oder grob fahrlässigen Verhalten können Schadenersatzansprüche außerhalb der Gewährleistungsansprüche vom Käufer geltend gemacht werden.
10.2 Der Haftungsausschluss gilt nicht bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Im letzten Fall ist die Haftung auf vertragstypische, vorhersehbare Schäden beschränkt.
10.3 Bei einem Vertrag außerhalb des Verbrauchsgüterkaufs beschränkt sich die Haftung auch bei grober Fahrlässigkeit nur für vertragstypische, vorhersehbare Schäden. Es sei denn, es handelt sich um Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit.
10.4 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz und anderen zwingenden gesetzlichen Vorschriften bleibt unberührt.
11. Eigentumsvorbehalt:
Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware Eigentum der Theater Lilarum GmbH.
12. Gewährleistung:
12.1 Bei Sach- oder Rechtsmängeln gelten die gesetzlichen Vorschriften, soweit nachfolgend nicht abweichende Regelungen getroffen sind.
12.2 Geringfügige Abweichungen der gelieferten Ware von den Produktangeboten im Webshop von LILARUM, insbesondere bezüglich des Farbtons, sind zulässig und stellen keine Mängel dar.
12.3 Der Käufer kann offensichtliche Mängel an den gelieferten Waren sowie Fehlmengen oder Falschlieferungen nur geltend machen, wenn er diese innerhalb von zwei Wochen nach Lieferung unter genauer Beschreibung schriftlich gegenüber LILARUM rügt. Maßgeblich ist der Zeitpunkt der Absendung der Mängelrüge.
13. Urheberrechte:
Die Produkte und Motive, die von LILARUM verkauft und/oder verwendet werden, sind urheberechtlich geschützt. Eine Verwendung der Motive bzw. eine Vervielfältigung der Motive oder Produkte ist nur mit der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung von LILARUM zulässig.
13.1 Die MP3 Downloads der Theaterproduktionen sind nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Weitergabe an Dritte, Vervielfältigungen und öffentliche Aufführungen sind untersagt.
14. Erfüllungsort:
Erfüllungsort ist der Sitz der Theater Lilarum GmbH, soweit es sich beim Käufer um einen Kaufmann oder eine juristische Person handelt.
15. Gerichtsstand:
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem geschlossenen Vertrag ist Wien Innere Stadt.
16. Sonstiges:
Es gilt das österreichische Recht. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen den gesetzlichen Regelungen widersprechen und unwirksam sein, so bleiben die Regelungen im Übrigen hiervon unberührt.
Wien (Österreich)
Stand: März 2022